Paläographie zum selber lernen

Das Interesse daran, Quellen im Original lesen zu können, ist ungebrochen. Vielen allerdings fehlt die Fähigkeit dazu. Im WorldWideWeb gibt es mittlerweile einige Seiten, die kurze oder längere Einführungen in die Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit bieten oder sogar Online-Kurse und -Tutorials zur Verfügung stellen.

 

"Ad fontes" - Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv

Ein Lern-Tool der Universität Zürich. Dieses umfassende Angebot zum selber Lernen möchte die Fähigkeiten im Lesen, Bestimmen und Datieren schulen.

 

"Paläographie Online" - Tutorial

Ein Lerntool zum Lesen alter Schriften und zur Schriftentwicklung, 2005 von Peter Orth und Georg Vogeler erstellt, seit 2015 durch die Universität Köln betreut - allerdings seit Ende 2014 nicht mehr erreichbar ("in maintenance").

 

"Digitale Schriftkunde"

Ein Angebot zum Lesenüben der Staatlichen Archive Bayerns auch weit über das Mittelalter hinaus, das zu den lateinischen und deutschen Schriftbeispielen verschiedener Schwierigkeitsgrade neben Transkriptionen und Kommentaren auch sogenannte "Entzifferungen" anbietet, bei denen keine Vereinheitlichungen z. B. hinsichtlich Groß- und Kleinschreibung vorgenommen wurden.

 

"Hanse.Quellen.Lesen!" (neu auf der Liste!)

Ein 2020 entstandenes Citizen-Science-Projekt der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO), in dem historische Dokumente zur Geschichte der Hanse des 16. und 17. Jahrhunderts transkribiert werden sollen, wofür auch Tipps, Links und ein Tutorial für Transkribus zur Verfügung gestellt wird.

 

"Dawne Pismo"

Ein Angebot des polnischen Nationalarchivs Krakau mit vielfältigen Übungen zum Entziffern alter Schriften (12.-20. Jh.) auf Latein, Deutsch und Polnisch.

 

Tutorial des Stadtarchivs Mainz

Eine Youtube-Präsentation zum Lesen alter Schriften, die als digitaler Ersatz für die coronabedingt entfallenen Paläographiekurse des Stadtarchivs erarbeitet wurde.

 

 

 

"Einführung in die Paläographie I und II"

Das von der Uni Kassel erarbeitete Angebot ist seit Anfang 2021 wegen der Einstellung des Adobe Flash Players leider nicht mehr öffentlich zugänglich, wurde jedoch in das uni-interne Moodle übertragen.

 

paleo.anglo-norman.org

Hier fand sich einst eine englische Einführung in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Paläographie mit Bibliographie, Tutorials etc. mit einem Schwerpunkt auf Urkunden; mittlerweile stehen dort nur noch einzelne spanische Blogbeiträge zur Paläographie sowie Werbung für Microsoft (?!).

 

 

Zuletzt aktualisiert am 13.05.2025


OSZAR »